5.2. Farbton-Sättigung

Versionsgeschichte
Version $Revision: 1.29 $ 2005-08-07 a.w

Das Farbton-Sättigung Werkzeug können Sie benutzen, um den Farbton, Sättigung und Helligkeit in der aktuellen Ebene oder Auswahl zu regulieren.

5.2.1. Werkzeugaufruf

Sie haben verschiedene Möglichkeiten das Werkzeug „Farbton-Sättigung“ zu aktivieren:

  • Über das Menü WerkzeugeFarbenFarbton-Sättigung im Bildfenster, sowie

  • Mit einen Mausklick auf das Symbol im Werkzeugfenster, sofern die Farbwerkzeuge im Werkzeugfenster eingeblendet sind. Dies können Sie im Dialog „Werkzeuge“ einstellen.

5.2.2. Dialogfenster Farbton / Helligkeit / Sättigung einstellen

Abbildung 7.65. Das Dialogfenster des Werkzeuges „Farbton-Sättigung

Das Dialogfenster des Werkzeuges Farbton-Sättigung
Zu bearbeitende Primärfarbe auswählen

Der Dialog ordnet die zu änderndende Primärfarbe nach dem HSV Farbkreis an. Die Primärfarbe, die in diesem Teil des Dialoges ausgewählt wird, lässt sich im unteren Bereich mit Hilfe der Schieberegler verändern. Bei standardmässig ausgewählter Schaltfläche Alle, werden alle Farben im Farbkreis in die Bearbeitung durch das Werkzeug einbezogen.

Gewählte Farbe bearbeiten

Durch Auswählen einer Primärfarbe, kann dieser Bereich des Farbspektrums verändert werden. Zu beachten ist dabei, dass es möglich ist, dass sich nicht die ausgewählte Primärfarbe im Bild verändert muss.

  • Farbton: Der Schieberegler erlaubt den Farbton von seinem Ausgangswert (0) im Bereich -180 bis 180 zu verschieben.

  • Helligkeit: Der Schieberegler erlaubt es, die Helligkeit von seinem Ausgangswert (0) im Bereich -100 bis 100 zu verschieben.

  • Sättigung: Der Schieberegler erlaubt es, die Sättigung von seinem Ausgangswert (0) im Bereich -100 bis 100 zu verschieben.

Mit Hilfe der Schaltfläche Farbe zurücksetzen lassen sich die Primärfarben wieder in ihren Ausgangszustand zurücksetzen.

Vorschau

Die Vorschau ermöglicht es Veränderung im Bild sofort sichtbar zu machen, um die Einstellungen des Werkzeuges vor der Ausführung kontrollieren zu können.