Der Pfaddialog wird benutzt um Pfade zu Erstellen, zu Verwalten und Sie wieder zu Löschen.
Der Pfaddialog ist ein dockbarer Dialog und kann auf verschiedenen Wegen aufgerufen werden:
Der Pfaddialog zeigt eine Liste der zum aktuellen Bild gehörigen Pfade. Die Pfade lassen sich ähnlich den Ebenen oder den Kanäle verwalten.
Die Sichtbarkeit eines Pfades wird durch ein Augensymbol gekennzeichnet. Um den Pfad aus dem aktiven Bild auszublenden, klicken Sie auf das Auge mit der linken Maustaste. Um den Pfad wieder sichtbar werden zu lassen, klicken Sie nochmal mit der linken Maustaste auf den linken Bereich in der Pfadliste, damit das Augensymbol wieder erscheint.
Um mehrere Pfade zu verschieben, können diese verkettet werden. Klicken Sie auf das Kettensymbol (links neben dem Ebenennamen) um eine Ebene zu verketten. Wiederholen Sie diesen Schritt mit jeder Ebene, die Sie z.B. gemeinsam verschieben wollen. Um die Verkettung zu lösen, klicken Sie auf das Kettensymbol, so dass es verschwindet.
Ein kleines Miniaturbild zeigt eine Skizze des Pfades. Ziehen Sie das Miniaturbild auf das aktuelle Bild um eine Kopie des Pfades zu erstellen.
Der Name des Pfades kann durch einen Doppelklick verändert werden. Der Name muss eindeutig sein und kann nicht zweimal im Pfaddialog vergeben werden.
Jedes Bild hat einen aktiven Pfad (angezeigt durch eine Markierung), sobald der Pfaddialog eine nicht leere Liste zeigt. Dieser Pfad kann mit Funktionen, die per Schaltfläche am unteren Ende des Dialogs aufgerufen werden können, verändert werden.
Durch einen Rechtsklick (Strg + Mausklick auf einen Apple Macintosh) kann das Pfadkontexmenü aufgerufen werden. Das Kontextmenü kann ebenso aus dem Tabmenü aufgerufen werden.
Die unteren Schaltflächen der Dialoge korrespondieren zu gleichen Funktionen im Kontextmenü.
Durch gedrückt halten der Shift Taste wird ein Dialog aufgerufen mit dem eine Name für den neuen Pfad vergeben werden kann. Schauen Sie unter Neuer Pfad im Kontextmenü für weitere Informationen.
Schauen Sie unter Pfad anheben im Pfadkontextmenü für mehr Informationen.
Schauen Sie unter Pfad nach unten im Pfadkontextmenü für mehr Informationen.
Schauen Sie unter Pfad duplizieren im Pfadkontextmenü für mehr Informationen.
Konvertiert einen Pfad in eine Auswahl; mehr Informationen unter Auswahl aus Pfad .
Taste | Aktion |
---|---|
Nichts | Aktive Auswahl ersetzen. |
Shift | Zur Auswahl hinzufügen. |
Strg | Von Auswahl subtrahieren. |
Shift-Ctrl | Schnittmenge mit Auswahl bilden. |
Durch gedrückt halten der Shift Taste, wird ein Dialog für Erweiterte Einstellungen zur Konvertierung angezeigt. Hier können Sie alle Parameter zur Konvertierung von einer Auswahl zu einem Pfad einstellen.
Schauen Sie unter Pfad nachziehen im Pfadkontextmenü für weitere Informationen.
Durch Drücken der Schaltfläche können Sie den aktiven Pfad entfernen.
Der Klick auf Pfadwerkzeug ist ein alternativer Weg, um das Pfadwerkzeug aus dem Werkzeugfenster aufzurufen.
Durch den Klick auf Pfadeigenschaften erscheint ein neuer Dialog zum Verändern des Pfadnamens. Es ist ebenfalls möglich den Dialog per Doppelklick zu öffnen.
Neuer Pfad erstellt einen neuen Eintrag in der Pfadliste. Der neue Pfad wird automatisch zum aktiven Pfad welcher markiert in der Liste erscheint. Der neue Pfad besitzt noch keine Knotenpunkte, die Sie selbst hinzufügen müssen um einen Pfad zu erstellen.
Pfad anheben verschiebt den aktuellen Pfadeintrag um einen Eintrag nach oben. Die Anordnung der Pfade in der Liste hat keine Bedeutung.
Pfad absenken verschiebt den aktuellen Pfadeintrag um Eintrag nach unten. Die Anordnung der Pfade in der Liste hat keine Bedeutung.
Pfad duplizieren erstellt eine 1:1 Kopie des aktuellen Pfades.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Duplizierte Pfade sind nicht sichtbar, solang nicht ein Pfad unsichtbar ist. Die Sichtbarkeit des Pfades wird durch das Augensymbol abgebildet. |
Pfad löschen entfernt den aktuell ausgewählten Pfad.
Sichtbare Pfade vereinen vereint alle Pfade die sichtbar (Augensymbol) sind, in einem Pfad.
Diese Funktionen erstellen aus einem Pfad eine Auswahl. Der Unterschied besteht in der Art wie die Auswahl erstellt wird (ob durch Hinzufügen, Schnittmenge bilden oder Abziehen). Falls nötig werden ungeschlossene Knotenpunkte zur Erstellung der Auswahl geschlossen.
Diese Funktion kann auf verschiedener Weise erreicht werden:
Aus dem Bildmenü unter
→Aus dem Pfaddialogmenü, unter
.Aus der untern Symbolleiste des Pfaddialogs durch Klicken auf die Auswahl aus Pfad Schaltfläche.
Aus den Werkzeugoptionen des Pfadwerkzeugs durch Klicken auf die Auswahl aus Pfad Schaltfläche.
Pfad aus Auswahl erstellt einen neuen Pfad aus einer Auswahl. In den meisten Fällen ist die Form des Pfades ähnlich der Form der "laufenden Ameisen".
Diese Funktion kann auf verschiedenem Wege erreicht werden:
Aus dem Bildmenü unter
→Aus dem Pfaddialogmenü durch einen Klick auf den
Eintrag.Aus der unteren Symbolleiste des Pfaddialoges durch Klick auf die
Schaltfläche.Durch Klick auf die
Schaltfläche in den Werkzeugeinstellungen des Pfadwerkzeugs.Pfad nachziehen zeichnet den aktuellen Pfad auf die aktuelle Ebene. Durch Klicken auf die Schaltfläche zum Nachziehen des Pfades, erscheint ein Dialog indem Sie einstellen können, wie der nachgezogene Pfad aussehen soll. Schauen Sie unter Nachziehen nach, um mehr Informationen zu den Nachzieheinstellungen zu erhalten.
Pfad kopieren kopiert den aktuellen Pfad in die Zwischenablage.
![]() |
Tipp |
---|---|
Alternativ können Sie einen Pfad auch kopieren, indem Sie das Miniaturbild des Pfades auf das Bild ziehen. |
Pfad einfügen fügt einen vorher kopierten Pfad aus der Zwischenablage in die Liste der Pfade ein.
Pfad importieren erstellt einen neuen Pfad aus der angegebenen Datei, die im SVG Format abgespeichert sein muss. Schauen Sie unter Pfade nach, um mehr über diese Technik zu erfahren.
Pfad exportieren speichert den Pfad in eine Datei im SVG Format. In Vektorgrafikprogrammen wie Sodipodi oder Inkscape können Sie die abgespeicherten Pfade weiter bearbeiten. Schauen Sie unter Pfade nach, um mehr über diese Technik zu erfahren. Sie können die abgespeicherten Pfade ebenfalls mit dem Pfad importieren wieder öffnen und weiterbearbeiten.